Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schnee

Schneevergnügen in der Eifel

In den letzten Jahren bin ich zu einem richtigen Schneefan geworden. So sehr, dass ich sogar beschlossen habe, Skifahren zu lernen. Leider scheint sich der Winter allerdings parallel zu einem Deutschland-Feind entwickelt zu haben. Während ich als Kind keinen einzigen Winter ohne Schnee und spaßiges Schlittenfahren erlebt habe – zumindest kann ich mich an solch einen Winter nicht erinnern – und als Jugendliche einen Groll gegen die andauernde Kälte und den nervigen Schnee hegte, ist die weiße Pracht mittlerweile etwas Seltenes geworden. Umso mehr hat es mich gefreut, als der Wetterbericht endlich auch für Aachen und die Eifel starken Schneefall vorhersagte und das auch noch pünktlich zum Wochenende. Es stand also fest: Wir fahren in die Eifel ins Winterwonderland!

Ein abwechslungsreicher Kurztrip nach Salzburg

Nachdem ich mir zwei Jahre lang neidisch die vielen tollen Schneebilder von Freunden und Fremden im Netz angeschaut hatte, stand für mich spätestens im Herbst 2015 fest, dass ich nicht noch einen Winter auf Schnee verzichten werden würde. Und wenn der Schnee schon nicht zu mir kommen wollte, musste ich halt den Schnee besuchen. Das ganze wollte ich dann möglichst noch mit einem Städtetrip verbinden. Als Ziel für unseren Kurzurlaub im Schnee wählten wir Salzburg. Dort wurden wir dann leider auch nicht vom Schnee begrüßt, aber mein Wunsch erfüllte sich trotzdem. Was wir in und um Salzburg so alles erlebt haben, zeige ich euch heute in einem Video. Details dazu findet ihr in diesem Blogpost.

Eine deutsch-österreichische Schneeschuhwanderung

“Hallo, ich bin die Renate!” Punkt 9:00 Uhr treffen wir Renate Steinacher vor der Haustür und steigen in ihr Auto. Hinter uns im Kofferraum stapeln sich Schneeschuhe und Stöcke, gut bewacht von Renates Hündin Lotta. Schon wenige Minuten später halten wir noch einmal, um ein weiteres Pärchen einzusammeln. Schnell stellt sich mal wieder heraus, dass die Welt sehr klein ist, denn unsere Schneeschuhwandergruppe besteht heute ausschließlich aus Rheinländern (und Renate und Lotte). Da in diesem Jahr auch in Salzburg nicht wirklich Winterwetter herrscht, fahren wir Richtung deutsch-österreichische Grenze. Schon auf der Fahrt haben wir fünf richtig viel Spaß, die Chemie scheint zu stimmen. Außerdem haben wir alle – bis auf Renate natürlich – noch nie auf Schneeschuhen gestanden und sind entsprechend gespannt, was uns erwarten wird.

Zurück in den niederländischen Schnee

Anfang Januar ging es erneut in die Skihalle nach Landgraaf. Nachdem mich meine ersten Skierfahrung so euphorisiert hatte, war ich gespannt, ob es einfach nur Anfängerglück war oder ob es genauso erfolgreich weitergehen würde. An der Kasse erwartete uns eine viel kürzere Schlange als beim letzten Mal, meine Größe für die Skischuhe kannte ich bereits und auch das Anlegen der Skier war schon fast Routine. Dann mussten nur noch die passenden Stöcke gefunden werden und ich war bereit für meine aktuelle Aufgabe: Richtig lenken und bremsen lernen. Doch vorher drehte ich zur Sicherheit noch eine Proberunde auf dem “Idiotenhügel”. Ohne einen Stolperer – aber leider auch ohne große Geschwindigkeit – unten angekommen, marschierte ich entschlossen zum steilen Übungshügel weiter.

Eine Geschichte vom Skifahrenlernen in den Niederlanden

Es war einmal ein kleines Mädchen namens Jessi, das zu einer Zeit aufwuchs, in der die harzer Winter noch mit sehr viel Schnee einhergingen. Glücklich tollte Jessi durch das kalte Nass und sauste mit ihrem Schlitten die Hügel hinunter oder ließ sich von ihren Eltern auf selbigem durch die Wälder ziehen. Eines Tages schenkte man ihr ein paar Skier und eröffnete ihr so die Möglichkeit, eine weitere Art des Schneevergnügens zu erlernen. Doch die kleine Jessi hatte keinerlei Interesse und schnallte sich die Skier nur ein einziges Mal an die Füße – zur Anprobe im Wohnzimmer. Und so verbrachte Jessi die Winter ihrer Kindheit weiter auf dem Schlitten, erst auf einem hölzernen, später dann auf einem Bob mit Lenkrad und Bremse. Als sie langsam zu einer Erwachsenen heranwuchs folgte eine lange Phase, in der sie den Schnee verachtete. Er war kalt und nass und konnte ihr gestohlen bleiben. Doch auch das änderte sich und so beschloss Jessi im vierten Jahrzehnt ihres Lebens, dem Skifahren eine Chance zu geben.