Nachdem wir endlich in Binz angekommen waren, brachte uns ein hoteleigener Shuttleservice zum Seehotel Binz-Therme. Die Fahrt dauerte nur ein paar Minuten und wir waren froh, endlich unser Gepäck abstellen zu können. Wir hatten das Hotel pünktlich zum Abendessen erreicht – der Urlaub konnte also beginnen.
Das Hotel liegt so dicht am Strand, dass wir uns am ersten Tag über die laute Lüftunganlage wunderten, die sich bald als das “Rauschen” des Meeres entpuppte. Nur die überschaubare Hotelanlage und der ostseetypische Baumbewuchs trennten uns vom Strand. Eine Promenade verläuft parallel dazu und führt direkt in den Ortskern, der mit nostalgischer Bäderarchitektur lockt.
Bäderarchitektur soweit das Auge reicht |
Im Winter heißt es an der Ostsee: Dick einpacken! |
Im Sommer ist sicherlich jedes Hotelbett in Binz belegt, doch jetzt im Februar war es angenehm ruhig. In aller Ruhe konnten wir die kleinen Straßen entlang schlendern, von einem Schaufenster zum nächsten tingeln und eine Pause im Café einlegen.
Das Kurhaus von Binz liegt direkt an der Promenade. |
Auf der Seebrücke muss man sich gut festhalten, um nicht wegzufliegen. |
Einen Teil unseres Urlaubs verbrachten wir im Wellnessbereich des Hotels. Es war schon ein wenig merkwürdig, in Bademantel und -schuhen in den Aufzug zu steigen und ins Untergeschoss zu fahren… Dort befinden sich der Anwendungsbereich für Massagen, Packungen und mehr sowie eine Schwimm- und Saunalandschaft.
Reisen und Essen gehört für mich einfach zusammen, deshalb soll auch das reichhaltige Frühstücks- und Abendbuffet nicht unerwähnt bleiben. Es gab so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Morgens sogar Sojamilch und allgemein war es für mich bei der Auswahl nicht schwer, genug Speisen ohne Milchprodukte zu finden. Egal, ob Fleisch-, Fisch- oder Gemüseliebhaber: An jeden war gedacht.
Natürlich gab es neben Wellness und Essen auch noch Kultur. Doch dazu später mehr.
Habt ihr schon einmal Wellnessurlaub gemacht oder ist das so gar nichts für euch? Ist Rügen ein (potenzielles) Reiseziel für euch?
Wow die Bilder sind echt schön, auch wenn sie etwas dunkel waren (ich schätze mal das lag am Licht ;D).Ich selber könnte glaub ich keinen Wellness Urlaub machen. Dazu habe ich einfach zu viele Hummeln im Hintern, als mich in eine Sauna zu begeben oder sonst was! :)Aber ich war vor 5 Jahren mal mit meiner Familie in dem schönen Kurort Kühlungsborn an der Ostsee und da reihten sich auch Wellness Hotel an Wellness Hotel :) Aber ich finde es toll, dass es dann zumindest auch noch schöne Innenstädte gibt, sodass man dann auchw enigstens die Statd mal sehen kann! :)Aber Rügen gehört trotzdem auch zu einem Urlaubsziel auf meiner langen Liste :)
Ja, ich wollte auch schon lange mal nach Rügen und habe mich natürlich sehr gefreut, als meine Eltern auf diese Idee kamen. Ehrlich gesagt, würde ich selbst auch keinen Wellnessurlaub machen. Da siegen bei mir dann auch die Hummeln. Deshalb war es schön, dass wir eine bunte Mischung aus Wellness und Kultur hatten. Der Kulturteil kommt noch. :-)
Im Winter war ich noch nie an der Ostsee und auf Rügen ebenfalls noch nie. Aber es gibt Fans, die behaupten, gerade im Herbst und Winter erlebt man die See so richtig. Na ja … :-)? Im Ganzen hört sich dein Aufenthalt sehr entspannt an, da hat sich die weite Anreise wohl gelohnt.LG Michael
Die Anreise hat sich auf jeden Fall gelohnt!Ich finde die See zu dieser Jahreszeit richtig klasse und war ein wenig enttäuscht, dass nicht mehr richtig Winter war. Dick eingepackt hätte ich den ganzen Tag am Strand entlang laufen können.Liebe GrüßeJessi
Ui, du hattest ja noch Schnee auf Rügen! Als ich am Freitag in Timmendorfer Strand ankam, war vom Winter gar nichts mehr zu sehen, und die Leute haben draußen (bei 6 °C) Kaffee getrunken. ;-)Ist schon schön, im Winter an der See. Aber der Frühling, der ist einfach himmlisch! :-)LG, Elke
Ja, ich bin ein richtiger Sommermensch, aber so richtig Winter wäre mal toll gewesen an der See. War leider nur noch wenig Schnee, aber so war es auch nicht ganz so kalt.Am Freitag war an der Ostsee strahlender Sonnenschein. Da sind wir aber leider schon wieder abgereist…Liebe GrüßeJessi
Das sieht aber wirklich sehr hübsch aus. Insbesondere diese schmucken Häuschen (Bäderarchitektur? Noch nie gehört.) finde ich superschön. Und auch wenn der Winter echt nicht mein Ding ist, hat es bestimmt seinen Reiz. Nach Rügen würde ich sehr gerne mal. Und Wellness? Na klar. Immer gerne. Liebe Grüße, Nadine
Ich dachte auch immer, der Winter sei nicht so mein Ding. Aber seit ich die richtige Kleidung habe, finde ich immer mehr Gefallen an ihm. :-)Winter an der See ist toll und dann ist auch nicht so viel Trubel auf Rügen!Liebe GrüßeJessi
Hach wie herrlich! Auf Rügen war ich noch nie – es wird also mal Zeit. Ein reiner Wellnessurlaub wäre so garnichts für mich, aber mal einen Tag oder Nachmittag die Seele baumeln lassen, das ist schon was Feines :-)Liebste Grüße, JanaPS: Bald gehts nach Berliiiin yey!!
Ja, sehe ich auch so. War aber trotzdem ein schöner Urlaub mit meiner Familie. Und außer Wellness gab es ja auch noch Kultur! :-)Sonnige GrüßeJessiPS: Jaaaaaaaaaaaaaaaa!
Guck mal: http://ronnenberg.blogspot.de/2012/06/rugen-1.html – ich glaube, da “kannten” wir uns noch nicht… Mir hat es da gut gefallen, wobei es zur Zeit unseres Urlaubs sehr seniorenlastig war. Dadurch aber natürlich auch irgendwie sehr entspannt. ;-)
Ui, cool! Um die Fahrt mit dem Rheingold beneide ich dich!!! :-)
Rügen ist glaube zu jeder Zeit schön. Fahr auch ruhig mal im Sommer hin. Habe mir sagen lassen, daß es mit den Zimmern dort auch kein Problem mehr sein soll.Ich war 2009 im Sommer dort, hatte allerdings kein sommerliches Wetter gehabt.In Sachen Wellness: ich mache auch ab und an mal ein Wellness-Wochenende. Das brauch auch ich ab und an mal. Da kann ich dir auch ein paar schöne Hotels empfehlen, falls du daran Interesse haben solltest.
Im Winter an Ostsee oder Nordsee, das hat was.Eine frische Brise, und der Kopf wird frei!