Alle Artikel in: Übernachten

Chillen im Baumhaus

Langsam lasse ich mich in das warme, blubbernde Wasser des Jacuzzis gleiten. Mein Mann reicht mir ein Glas Sekt und gesellt sich mit einem weiteren in der Hand zu mir. Wir stoßen an und während ich einen Schluck aus meinem Glas nehme, schaue ich mich um: Hinter mir schützt uns eine Holzwand vor neugierigen Blicken, neben mir befindet sich der Eingang zu unserem heutigen Domizil und über mir rauschen die Blätter der Eichen, in denen die Vögel ein Geburtstagslied für mich zwitschern. Herrlich, genauso hatte ich mir unseren Tag im Baumhaus mit eigenem Jacuzzi vorgestellt.

Nachts im Museum mit Sleeperoo

Da ich am Nordharz aufgewachsen bin und eine bergbauaffine Familie habe, bin ich schon einige Male in einer Waschkaue – dem Umkleideraum der Bergleute – gewesen. Doch die Kaue im Energeticon Alsdorf hat eine auch mir unbekannte Sonderausstattung: Schon beim Betreten des hohen Raumes fällt der weiße Würfel zwischen den Bänken auf. Neugierig nähern wir uns dem ca. 12 Kubikmeter großen sleep Cube und können durch die transparente “Tür” einen ersten Blick auf unser Bett für eine Nacht werfen. Die Reißverschlüsse sind mit einem Zahlenschloss blockiert. Mir fällt der Infozettel ein, den uns die nette Dame an der Museumskasse zusammen mit dem Schlüssel für das Verwaltungsgebäude, in dem sich die Kaue befindet, überreicht hat und dort finde ich auch die richtige Zahlenkombination für das Schloss.

Die Externsteine – Faszinierende Felsformationen im Teutoburger Wald

Werbung – Bezahlte Recherchereise Gemeinsam mit Eugen Diner, Leiter des Waldhotels Bärenstein, spaziere ich bei allerbestem Wanderwetter durch den Teutoburger Wald. Vom Hotel bis zu unserem Ziel, den Externsteinen, ist es nicht besonders weit, aber der Weg ist uneben und gespickt mit vielen Wurzeln und Steinen – typischer Waldboden halt. Da direkt im Anschluss ein Museumsbesuch auf meiner Agenda steht, habe ich mich gegen meine Wanderstiefel entschieden. Jetzt merke ich jede Unebenheit durch die dünnen Sohlen meiner Sneakers. Doch das kann mir meine gute Laune und meine Vorfreude auf den Besuch der Externsteine nicht verderben.

Viel Regen in der Sonnenstadt Freiburg im Breisgau

Während wir unsere Schirme schließen, unter das Vordach huschen und dem Regen dabei zusehen, wie er vom Himmel prasselt, muss ich daran denken, dass Freiburg die Stadt mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland ist. An unserem Wochenende im Breisgau merken wir davon leider nichts. Auf unserem Bummel durch Freiburgs Gassen sind die Schirme unsere treuen Begleiter. Zum Glück gibt es aber auch immer mal wieder Regenpausen. So wie eben, als wir auf den Schlossberg spaziert sind und die Aussicht auf Freiburgs Dächer genossen haben.

Mein Aufenthalt auf der IBIS Styles und ein Ausflug auf den Planeten Bremen

Sternzeit 81296,33; persönliches Logbuch von Lieutenant Jessi Vor Kurzem habe ich mich mit drei weiteren Kameraden auf einen Außeneinsatz begeben. Ziel war es, den Planeten Bremen zu erkunden. Am Donnerstagabend haben wir uns hierfür zunächst auf das Raumschiff IBIS Styles gebaemt. Die Transporterkabinen waren etwas eng, doch wir sind alle vier vollständig am Ziel angekommen. Die Crew des Hotelschiffs hat uns herzlich empfangen und bat uns, mit dem Turbolift auf Deck vier zu fahren, wo unsere Gästequartiere in Sektion 034186 lagen. Sie waren geräumig, zweckmäßig und gleichzeitig gemütlich. Wir fühlten uns sofort wohl, verließen das Schiff aber noch einmal für eine erste Erkundung.